Unsere erfahrenen Technischen Redakteurinnen und Redakteure erstellen Ihre Dokumentation nach aktuellsten Richtlinien und didaktischen Methoden. Jedes Dokument wird abschliessend von Lektoren überarbeitet und auf Konformität zu Normen und Richtlinien geprüft.
Beispiele aus unserem Leistungsspektrum:
Für viele Kunden sind wir Outsourcing-Partner und übernehmen die komplette Bandbreite der Doku-Erstellung mit SCHEMA ST4: Template-Konfiguration, PDF- und HTML-Layouterstellung, Filterfunktionen, Multilinguale Outputs und effiziente Lösungen für projektspezifische Anlagendokumentationen.
Durch unsere Partnerschaft mit Quanos besteht hier ein permanenter Know-how-Transfer.
Ziel ist es, die Anpassungen für jede neue Dokumentation so gering wie möglich zu halten. Dazu bedarf es einer genauen Definition, welche Abschnitte wirklich bei jeder kundenspezifischen Anlage neu angepasst werden müssen. Meist handelt es sich dabei um Anlagenübersichten, technische Daten, Beschreibung neuer Anlagenmodule, Lieferantendokumentation und Ersatzteilinformationen. Viele andere Informationen können bei jeder Dokumentation 1:1 übernommen werden – dadurch kann der Zeitaufwand deutlich reduziert werden.
Aus rechtlichen Gründen ist die Bereitstellung eines ausgedruckten Exemplars der Dokumentation für Maschinen und Anlagen derzeit noch unerlässlich. Der Umfang der Papierdokumentation kann aber reduziert werden – zum Beispiel auf die Inhalte, die für einen sicherheitsgerechten Betrieb nötig sind. Das heisst, dass zum Beispiel Informationen für die Reparatur oder auch die Lieferantendokumentation davon ausgenommen werden können.
Ab Januar 2027 tritt dann die neue EU-Maschinenverordnung in Kraft, durch die eine rein digitale Bereitstellung der Technischen Dokumentation möglich wird. Mit unserem Service-Portal bieten wir dafür eine standardisierte Online-Plattform, die mit wenigen Handgriffen an Ihr Unternehmen angepasst werden kann.
Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung in der Erstellung und Prozessoptimierung kundenspezifischer Maschinen- und Anlagendoku-mentationen. Wir konnten schon so manche Dokumentation innerhalb von
2 bis 3 Monaten auf einen völlig neuen Level bringen – und das nachhaltig und zukunftsorientiert.
Ramun Mathis
Teamleitung Technische Dokumentation
Wir berücksichtigen grundsätzlich folgende Normen und Richtlinien bei der Erstellung von Betriebsanleitungen für Maschinen und Anlagen:
Sollten für Ihre Produkte weitere Normen und Richtlinien relevant sein, werden wir das gerne berücksichtigen.
Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung in der Erstellung und Prozessoptimierung kundenspezifischer Maschinen- und Anlagendokumentationen. Gerne kommen wir für ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch bei Ihnen vorbei. Oftmals ist auch ein halbtägiger Workshop hilfreich, um die Ausgangssituation, Problemstellungen und Bedürfnisse besser einschätzen zu können.
Vertrauen Sie auf unseren neutralen Blick, unsere Expertise und Umsetzungs-Power: Wir konnten schon so manche Dokumentation innerhalb von 2 bis 3 Monaten auf einen völlig neuen Level bringen – und das nachhaltig und zukunftsorientiert.