Das trifft sowohl auf die meist deutschen oder englischen Basisdokumente als auch auf die darauffolgenden Übersetzungen zu. Begleiterscheinungen sind dabei oft ein intensiver E-Mail-Verkehr und unzählige PDF-Versionen. Grund genug, sich über Verbesserungsmöglichkeiten Gedanken zu machen.
Wer schon einmal übersetzte Dokumente in 10, 20 oder 30 Sprachen zur Freigabe in ebenso viele Länder geschickt hat, weiss um die Komplexität dieses Prozesses:
Langwierige Freigabeprozesse
Über mehrere Wochen und Monate kann sich so ein Prozess hinziehen und am Ende, wenn alle übersetzten Dokumente endlich freigegeben sind, kann niemand mehr genau nachvollziehen, wer wann welche Korrekturen angeordnet und eingearbeitet hat. Gehen wir von 5 bis 10 Mails pro Land aus, handelt es sich bei 20 Ländern bereits um 100 bis 200 Mails, die gelesen, richtig interpretiert und bearbeitet werden müssen. Ein hohes Risiko für Fehler, untergegangene E-Mails etc. Dasselbe trifft natürlich auch auf die Prüfung und Freigabe der meist deutschen oder englischen Basisdokumente zu. Auch hier bringen herkömmliche Prozesse oft mit sich, dass Korrekturen in der alltäglichen E-Mail-Flut übersehen werden und am Ende niemand mehr genau weiss, wer denn welche Korrektur nun angeordnet und eingearbeitet hat. Einer der grössten Nachteile liegt auch darin, dass nicht mehrere Personen gleichzeitig ein Dokument kommentieren können.
Online-Proofing-Plattform
Eine Online-Proofing-Plattform kann den Freigabe-Prozess deutlich beschleunigen und bietet nützliche Möglichkeiten, einen klaren Überblick über den Status jedes einzelnen Dokuments zu erhalten. Grundsätzlich handelt es sich dabei um eine Cloud-Lösung, auf der Dokumente hochgeladen und mit Kommentaren versehen werden können. Eine zentrale Datenplattform, bequem erreichbar für alle Beteiligten. Die Datensicherheit wird durch modernste Verschlüsselungsmethoden gewährleistet. Nach der einmaligen Erfassung aller am Freigabeprozess Beteiligten können diese z. B. über automatisch versendete Erinnerungs-Mails auf die noch ausstehenden Prüfaufgaben aufmerksam gemacht werden.
Vorteile einer Online-Proofing-Plattform
✓ Mehrere Personen können gleichzeitig Dokumente prüfen und kommentieren
✓ Alle Korrekturen werden übersichtlich über eine History-Funktion gespeichert
✓ Der Zeitaufwand für Freigabeprozesse kann um 20 bis 30 % reduziert werden
✓ Keine Software-Lizenzkosten für alle DOGREL-Kunden
Susanna Rivera
Organisation Übersetzung